Leistungsbezogene Cookies
Cookies, die die Leistung verbessern, werden verwendet, um die wichtigsten Kennzahlen der Website zu analysieren, was eine bessere Nutzung für unsere Besucher ermöglichen soll.
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die allgemeinen Funktionen unserer Website zu aktivieren, wie z. B. sicheres Anmelden oder die Anpassung Ihrer Zustimmungseinstellungen. Durch diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Cookies, die die Leistung verbessern, werden verwendet, um die wichtigsten Kennzahlen der Website zu analysieren, was eine bessere Nutzung für unsere Besucher ermöglichen soll.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Post illustration

Working Lunch: Mittelstand trifft Sport – Informationsaustausch zwischen Politik, Sport und Wirtschaft

Am Montag, den 28. März 2022 fand der erste Informationsaustausch zum Thema „Mittelstand trifft Sport“ der Initiative Healthy Lifestyle at Work & Home in München statt.

Bei der praktischen Umsetzung der der HLI Initiative auf Ebene der Mitgliedsländer der EU ist Deutschland Pilotland und Bayern dabei einer der Schwerpunkte. Entscheidend für den Erfolg ist dabei die Unterstützung und die Umsetzung von Akteuren vor Ort.

Mehr Menschen wieder oder erstmals für den Sport (am besten in Vereinen) und gesünderen Lebensstil begeistern – das ist das erklärte Ziel der HLI Initiative. Wie können Kooperationen zwischen Sportvereinen und mittelständischen Unternehmen für beide Seiten zu Win-Win Situation werden? Bei der HLI Auftaktveranstaltung diskutierten zahlreiche Vertreter aus Landespolitik sowie Sport- und Wirtschaftsverbänden gemeinsam mit der Politik wie man dazu beitragen kann, hier neue Ansätze und Projekte zu entwickeln und zu fördern.

Die Vorschläge reichten dabei von Steuervergünstigungen für Gesundheitsprojekte zwischen Vereinen und Unternehmen bis hin zu Stipendien für junge Menschen, die sich ehrenamtlich im Sport (Übungsleiter) engagieren. Auch die Möglichkeit von Krankenkassen-Rabatten für aktiven Vereinssport wurde diskutiert. Die wertvollen Anregungen der Teilnehmer und die aus dem Treffen gewonnenen Erkenntnisse waren ein wichtiger erster Schritt, um gemeinsam mit Sportvereinen und mittelständischen Unternehmen neue Ideen und Projekte zu entwickeln.

Post illustration